Meine Liebe zu Filmen

Aufmerksame Zuschauer wissen, dass ich ein sehr großer Filmfan bin. Meine Lieblingsgenres sind Horror, Action, Martial-Arts und gelegentlich auch Science-Fiction. Falls man die sogenannten Trash-Filme auch als eigenes Genre wertet, dann gehören diese defintiv auch dazu. Doch woher kommt meine Liebe zur Filmkunst und welche Werke haben mich am meisten begeistert?

Schon als kleines Kind hat mich in Filmen das klassiche Happy End gestört. Oftmals passte es einfach nicht und war nur dazu da, um den ein besseres FSK-Rating zu bekommen. Daher fühlte ich mich schon immer im Bereich der brutaleren und düstereren Filme wohl. 

Wenn man mich fragen würde, welcher Film mich in all den Jahren am meisten geprägt hat, dann würde ich auf jeden Fall mit Sam Raimis Kult-Schocker "Tanz der Teufel" antworten. Dieser Streifen macht einfach alles richtig: kuriose Kamerafahrten, super Acting (vor allem von Bruce Campbell), sehr viel Splatter und Gore und ein gewisser Witz begleiten den Film. Als ich ihn zum ersten Mal gesehen habe, war ich schlichtweg begeistert. Die beiden Fortsetzungen "Tanz der Teufel 2: Jetzt wird noch mehr getanzt" und "Armee der Finsternis", sowie das Remake namens "Evil Dead" und die brandneue Serie "Ash vs Evil Dead", liebe ich natürlich genauso sehr.

Allgemein bin ich ein sehr großer Freund von etwas älteren Schinken: Klassiker wie "Blutgericht in Texas", "Freitag, der 13." oder "Halloween" dürfen an dieser Stelle nicht fehlen.

Ein großartiges Horror-Drama ist meiner Meinung nach "Die Fliege" aus dem Jahre 1986. Die Handlung ist extrem bewegend und entwickelt sich wirklich drastisch.

Von vielen gehasst und von mir geliebt, ist der Film "Nekromantik" von Jörg Buttgereit aus 1987. Sehr eigenartiger Horror (falls man es bei der eigenwilligen Handlung überhaupt so nennen kann) und definitiv nicht jedermanns Sache.

Außerhalb vom Horror-Genre liebe ich Action-Filme. Mein absoluter Favorit: "Phantomkommando" mit Arnold Schwarzenegger. Die Rolle passt einfach zu ihm wie keine andere und es gibt einen verdammt hohen Bodycount, von dem heutige Action-Filme nur träumen können.

Ach, und bevor ich es vergessen: "Pulp Fiction" von Quentin Tarantino ist auch ein Film, der mich geprägt hat. John Travolta spielt seine Rolle wie ein junger Gott! 

Aber wie schon erwähnt, schaue ich mir auch gerne Trash an. Und mit Trash ist nichts schlechtes gemeint, auch wenn diese Bezeichnung wörtlich übersetzt "Müll" heißt. Diese Filme, die durch ihr schlechtes Handwerk berühmt berüchtigt sind, haben einen unfassbar hohen Entertainment-Faktor. Dazu gehören Perlen wie "Zombiber" oder "Sharktopus"!

Wie ihr euch sicherlich denken könnt, bin ich auch ein "SchleFaZ"-Zuschauer. Oliver Kalkofe und Peter Rütten produzieren meiner Meinung nach derzeit die unterhaltsame Show im deutschen Fernsehen- und das, in dem sie Trash-Filme vorstellen! Allgemein ist Tele5 (der Sender, auf welchem "SchleFaZ" läuft) der von  mir am meisten geschaute TV-Kanal. Ihr Motto: Anders ist besser. Und das ist es auch! Hier finden Exoten wie "The Host" oder "Almost Human" ihren Platz. 

Wie man es sich auch aus meinen anderen Lieblingsfilmen herleiten könnte, mag ich auch sehr gerne absurde Nippon Splatter-Filme wie zum Beispiel "Tokyo Gore Police" oder "Vampire Girl vs. Frankenstein Girl". Unglaublich geniale Low Budget-Streifen!

Auf meinem Youtube-Kanal findet ihr regelmäßig Film- und Serienbesprechungen von mir, also schaut mal vorbei.