
Das Logo wurde von Nightcore Design umgesetzt.
Steckbrief "Lil Bunna"
Auch bekannt als:
Bunna Highroller, Almighty Bunna, King Bunna, Bunna da Stunna, Bunna of 300, Banana Banjo, Goyard Gürteltier, Master Grape Soda, Der King mit dem Ding, Der Baal mit dem Aal, Der Mösenmörser, Der Muschi-Gärtner, Die TurnUp-Tarantel, Bunnald Trump, Bunna Obama/Barrack Obunna, Bunna Schwarzenegger, Bunna the Butcher, Freddy Speedrun, Lord ADMJ, Turnupboi3000, GregdaBacca, etc.
Größte Hits:
"Untergrund Ikone", "Kuru", "Egon Kowalski", "Energy", "Pandapisse", "Wir saufen Alk", "Milchreis", "Vodka in die Soda", "Kareem Hunt"
Alter:
21 (*20.11.2000)
Bürgerlicher Name:
Maxymilian Léon Schmid
Interessen:
Rap & Hip-Hop, Metal, Horror- und Actionfilme, Comics, Mangas, Animes, Amercian Football, Baseball, Wrestling
Vorbilder:
Riff Raff/Jody Highroller, Arnold Schwarzenegger, Bruce Campbell, Oliver Kalkofe
Lieblingsbands:
Cannibal Corpse, TANKARD, Kreator, Napalm Death, Marilyn Manson
Hier erfahrt ihr alles über den Bunnaboy!
Über mich
Ich rappe seit 2012 und veröffentliche seit Ende 2013 meine Musik auch im Netz. Ich habe seit eben jener Zeit unzählige Mixtapes und EPs veröffentlicht, welche sich stets voneinander unterschieden haben. Auf Tapes wie "Asoziales Dreckschwein" setzte ich auf harten, dreckigen Untergrund-Rap, während ich auf meiner "Space Kitchen"-Reihe eher für gute Laune sorge. Jedes Tape ist anders als das vorherige und dennoch irgendwie typisch Bunna. Wenn ihr mich unterstützen wollt, könnt ihr meine Musik gerne mit euren Freunden teilen! Das hilft mir sehr dabei, neue Zuhörer zu erreichen. Mundwerbung ist nämlich immer noch die beste Werbung!
Viele Leute fragen mich, welche Musiker mich inspirieren oder womöglich meine Idole sind und for real, ich kann diese Frage gar nicht so ohne weiteres beantworten. Richtige Vorbilder habe ich nicht, da ich mich selbst als eigenständigen Künstler sehe. Dennoch habe ich die ein oder andere Inspirationsquelle, die ich hier nennen mag. Ich bin ein sehr großer Fan amerikanischen Raps. Für mich ist der Lifestyle, den Rapper wie Chief Keef, Rich the Kid oder Juicy J tagtäglich haben, eine große Inspiration. Aber nicht nur das; ich interessiere mich auch sehr für koreanische und japanische Popmusik, harten Thrash- oder etwas softeren Heavy-Metal und bin eigentlich für jeden Scheiss offen.
Künstlerisch gesehen finde ich Alexander Marcus und Riff Raff genial, denn beide geben einfach keine Ficks darauf, was andere von ihnen halten. Einfach das eigene Ding durchziehen- das ist hier die Devise. Das versuche ich auf meine eigene Musikkarriere zu übertragen.
Da ich independent (zu deutsch: unabhängig) bin, ist fast alles, was ich mache, handmade und direkt aus erster Hand. Hier gibt es keine Labelchefs, die mir verbieten irgendwelche Bastarde zu beleidigen oder politisch unkorrekte Bars zu spitten. Fick auf alle Zensurfotzen!
Und nein, ich habe nichts gegen Frauen, Schwule oder sonstwen. Seht meine Lyrics gerne mal mit einem Augenzwinkern, denn genau dafür sind sie gedacht. Ich will mich nicht für jede Line rechtfertigen müssen, also sage ich das hier einmal und dann wahrscheinlich nie wieder. Was ich ernst meine und was nicht, müsst ihr schon selbst herausfinden ;)
Wenn ihr das alles akzeptiert und viel wichtiger noch, toleriert, dann ist alles super.
Ich freue mich über jeden neuen Fan! Falls ihr mit mir in Kontakt treten wollt, für ein Feature oder sonstwas, meldet Euch mit einer E-Mail an kontakt@lil-bunna.de! Ihr bekommt meistens innerhalb weniger Stunden eine Antwort. Mehr gibt es an dieser Stelle auch nicht zu sagen. Okay, vielleicht gibt es doch noch was:
Bunna, wie war dein Tag heute?
Verdammt groovy.
PS:
Falls ihr mich anschreibt, dürft ihr mich gerne einfach nur Bunna nennen. Ihr dürft das. Ihr dürft mich auch duzen. Einfach so. Alles andere wäre irgendwie unpersönlich!
PPS:
Wenn ihr weiblich seid, dürft ihr mir auch gerne Nudes schicken. Seht das nicht als Möglichkeit, sondern als Pflicht ;D